ANNA DOROTHEA LUISE von WINTERFELD

Adres engellemelerine karşı hazırlanan Paribahis güncel adres bağlantıları kullanıcıların kesintisiz erişimini sağlıyor.

Kumarhane keyfini farklı bir boyuta taşıyan Paribahis kullanıcıların ilgisini topluyor.

Türkiye’deki bahis severlerin ilk tercihi paribahis giriş olmaya devam ediyor.

Türkiye’de lisanslı yapısıyla güven kazanan Paribahis markası öne çıkıyor.

Futbol derbilerine özel yüksek oranlar Paribahis giriş kısmında bulunuyor.

Futbol derbilerine özel yüksek oranlar Bettilt giriş kısmında bulunuyor.

Yatırım sonrası verilen paribahis giriş hediyeleri oyuncuların ilgisini çekiyor.

Her oyuncu hızlı erişim için Bahsegel giriş sayfasını kullanıyor.

Türkiye’de kullanıcıların büyük bölümü güvenilirliği nedeniyle Bettilt sitesini tercih ediyor.

Üyelerine özel promosyonlar sunan Bettilt giriş kazandıran fırsatlar yaratır.

Mobil kullanıcı deneyimini geliştiren Bettilt sistemi oldukça popüler.

Kampanya severler için hazırlanan Bahsegel giriş seçenekleri cazip hale geliyor.

Kullanıcılar ekstra fırsatlar için bahsegel promosyonlarını takip ediyor.

Her oyuncu güvenle giriş yapmak için https://poachedmag.com/ linkini kullanıyor.

Futbol ve basketbol başta olmak üzere tüm branşlarda bahsegel seçenekleri sunuluyor.

Türk oyuncular rulette genellikle dış bahisleri tercih eder; Paribahis giirş bu stratejilere uygun tablolar sunar.

Her cihazla uyumlu çalışan bettilt sürümü pratik bir deneyim sunuyor.

1882–1967

Lehrerin; Historikerin; ab 1916 erste Archivdirektorin in Deutschland (Dortmunder Stadtarchiv) bis 1950; Dr. phil. u. Dr. jur. h.c.; Mitglied der Göttinger Wissenschaften und Ehrenvorsitzende des historischen Vereins für Dortmund sowie für die Grafschaft Mark; Trägerin des Bundesverdienstkreuzes I. Klasse; Verfasserin des VI. Bandes der von Winterfeld(t)schen Familiengeschichte sowie einer Vielzahl von Schriften und Büchern zur Stadtgeschichte von Dortmund und zur Geschichte der Hanse.

* 10. Juni 1882 in Metz, Deutsches Kaiserreich; † 21. Juli 1967 in Dortmund; von Winterfeld war die Tochter des Königlich preußischen Obersts Ludwig Gebhard Theodor von Winterfeld (* 28. Juni 1853; † 3. Mai 1904) und dessen Ehefrau Cäcilie, geb. Krüger (* 25. Februar 1859; † 12. März 1926). Der Generalmajor Ludwig Wilhelm Theodor von Winterfeld war ihr Großvater.

An der Universität Heidelberg nahm von Winterfeld 1908 als eine der ersten Frauen in Deutschland ein Studium der mittleren und neueren Geschichte, der Philosophie und der deutschen Philologie auf. 1909 wechselte von Winterfeld nach Göttingen, wo sie 1911 bei ihrem Doktorvater Karl Brandi mit der Arbeit „Die kurhessischen Bündnisse bis zum Jahr 1386“ zum Dr. phil. promovierte. 1912 gelangte von Winterfeld im Zuge eines Volontariats an das Kölner Stadtarchiv. von dort aus übernahm von Winterfeld schließlich 1916 die Leitung des Dortmunder Stadtarchivs. 1927 wurde sie zur Direktorin ernannt und war damit die erste weibliche Leiterin eines großen Stadtarchivs in Deutschland, bis sie 1950 in den Ruhestand ging.

von 1932 bis 1950 war sie Herausgeberin der Zeitschrift Beiträge zur Geschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark, zu dessen Ehrenvorsitzenden sie 1950 auch ernannt wurde. Darüber hinaus wurde ihr 1962, zu ihrem 80. Geburtstag, die Ehrendoktorwürde der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster verliehen.

von Winterfeld wurde auf dem Dortmunder Hauptfriedhof in einem Ehrengrab der Stadt Dortmund beigesetzt.