HUGO von WINTERFELD

← ZURÜCK

1836–1898

Generaladjudant dreier Kaiser – Kaiser Wilhelm I, Friedrich III (99-Tage-Kaiser) und Wilhelm II – General; Kommandeur des Gardekorps; Oberbefehlshaber in den Marken; Winterfeld nahm im preußisch-französischem Krieg 1871 in Sedan Kaiser Napoleon III gefangen und führte ihn zu Bismarck; Winterfeld befehligte den Ausbau von Metz zur Festung gegen Frankreich; Winterfeld vertrat unter anderem den deutschen Kaiser bei der Beisetzung der Kaiserin von Brasilien; die englischstämmige Kronprinzessin „Vicky“ belastete Winterfeld in ihren Briefen an ihre Mutter Königin Victoria von Großbritannien schwer im Hinblick auf ihr problematisches Verhältnis zur deutschen Reichsregierung; Winterfeld wird nachgesagt, er sei zu seiner Zeit wohl die höchstdekorierte Persönlichkeit mit den meisten verliehenen Orden (wobei es sich zumeist um so genannte „Frühstücksorden“ handelte) im Deutschen Reich gewesen; Hugo dürfte außerdem als Vorbild für die gleichnamige Romanfigur „Graf von Winterfeld“ aus dem Roman von H.G. Wells „The War in the Air“ gedient haben.

← ZURÜCK
Wir nutzen Cookies und Scripts auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und dein Nutzererlebnis mit ihr zu verbessern.
Die Widerrufsmöglichkeit befindet sich unten links und in der Datenschutzerklärung.  Individuell anpassen. Individuell anpassen.
Alle Akzeptieren