JULIANA AUGUSTA HENRIETTE von WINTERFELD

← ZURÜCK

1710–1790

Regierende (und streitbare!) Äbtissin des bedeutenden Klosters und evangelischen Damenstifts Heiligengrabe in Brandenburg (die Äbtissinnen von Heiligengrabe rangierten im Hofprotokoll direkt hinter der Ehefrau des Monarchen als zweitwichtigste Frau in Preußen); sie übte auf die Entwicklung des Klosters und Damenstifts nicht nur wegen ihrer sehr langen Regentschaft (50 Jahre) einen besonders positiven Einfluss auf das Stift aus und verteidigte auch tatkräftig – wenn es sein musste auch militärisch – die Interessen des Klosterstifts und der Familie gegen mecklenburgische Ansprüche; König Friedrich II. von Preußen erhebt das Kloster unter ihrer Führung zum Damenstift und verleiht ihr und dem Kloster wieder den Titel „Äbtissin“ und ein Ordenskreuz mit seiner Widmung; der Äbtissin Winterfeld wurde besonders auf der Preußenausstellung „Preußens Frauenzimmer“ 2001 gedacht; ihr Einfluss auf politische Entscheidungen in Preußen dürfte ein interessantes Feld zukünftiger historischer Forschung sein.

← ZURÜCK
Wir nutzen Cookies und Scripts auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und dein Nutzererlebnis mit ihr zu verbessern.
Die Widerrufsmöglichkeit befindet sich in der Datenschutzerklärung.  Individuell anpassen. Individuell anpassen.
Alle Akzeptieren