PAUL CARL von WINTERFELD

← ZURÜCK

1872–1905

Dr. phil., außerordentlicher Professor an der Universität Berlin, klassischer Philologe, Lyriker; mit Wilhelm Meyer aus Speyer Begründer der mittellateinischen Philologie; von 1895 bis 1904 Mitarbeiter an der Monumenta Germaniae Historica; 1905 zum Extraordinarius der Berliner Universität ernannt; erlag einem Lungenleiden mit 33 Jahren.

Seine tragische Liebestragödie mit der ostpreußischen Schriftstellerin Agnes Miegel, die ihn abgewiesen hatte, fand Eingang in die Literatur.

Hauptwerke: Monumenta Germaniae Historica. Antiquitates. 1, Poetae Latini medii aevi, 1899; Deutsche Dichter des lateinischen Mittelalters in deutschen Versen von Paul von Winterfeld, zweite Auflage München 1917; von Horaz bis Hrotsvith von Gandesheim, Nachdruck Zürich 1996.

 

← ZURÜCK
Wir nutzen Cookies und Scripts auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und dein Nutzererlebnis mit ihr zu verbessern.
Die Widerrufsmöglichkeit befindet sich in der Datenschutzerklärung.  Individuell anpassen. Individuell anpassen.
Alle Akzeptieren